Schlagwort-Archive: Apostelkirche

Centrum

Die letzten Höhenmeter in den Harburger Bergen sind geil. Richtig hart und sind die Musklen, richtig schwer die Beine. Aber es funktioniert noch, man kommt mit 16 km/h den Berg rauf und mit 35 wieder runter. Die Berge sind sanft, hier, im hohen Norden, nahe der Heimat.
Wir pesen in einem Lucas-Brunelle-mäßigen Dreiergespann durch die leere Nacht. Volle Kanone. Keine Kreuzung zu groß, kein Waldstück zu dunkel, keine Kurve zu eng.
Wir
haben
es
drauf!
Gottfried, Eikes Vater, holt uns um elf Uhr nachts in Buchholz ab. Er kommt uns von S-Bahn Harburg entgegengeradelt. Wir treffen in der gleichen Sekunde in Buchholz ein, klatschen uns ab und fetzen in die Stadt.
Die Stadt schläft, es herrscht kein Verkehr, in dieser Mittwochnacht. Die typischen Leuchtschilder „Centrum“ in weiß und in gelb heißen uns willkommen. Im Hafen stehen die Kräne still, die Container stapeln sich. Breite Straßen, grüne Bäume, fette Hafenindustrie. Kopfsteinpflaster und Klinker.

Die Euphorie ist nicht angetrunken, nicht geschnupft und nicht künstlich. Die Euphorie kommt von ganz unten, von tief innen. Wir geben Gas. Wir jodeln in Unterführungen. Wir nehmen uns an den Schultern und fahren posierend wie Etappensieger der Tour de France über die Elbbrücken, die Arme weit nach oben gestreckt.

Wir treten in die Pedale, als wir in den alten Elbtunnel fahren. Beim Selbstportrait in voller Fahrt lege ich mich beinahe auf die Fresse. Eikes Übermut äußert sich nicht so glimpflich, er springt direkt auf eine Metallkante und zerfetzt sich den Schlauch. Bei der Reparatur vor den Fahrstühlen kriecht die Müdigkeit in die Knochen, es ist kurz vor eins, wir sind seit 13 Stunden auf dem Fahrrad.

Wir singen, als wir die Reeperbahn überqueren.
Wir jubeln, als wir durchs Schulterblatt fahren.
Wir hüpfen über die letzten Treppenstufen und werden, als wir Arm in Arm das vorbereitete Zielbanner durchqueren, von strahlenden Elternfans empfangen, die Tränen in den Augen haben.

HAMBURG!

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Deutschland, Hamburg, unterwegs